12V Leuchtstoffröhre
Lagerfeuer, Kerzen und Gasglühstrümpfe zählen ohne Zweifel zu den Lichtquellen, die einen Campingurlaub erst so richtig gemütlich werden lassen. Wer seinen Rotwein lieber im Schein einer Neonlampe geniesst, sollte besser zuhause bleiben und sich was schämen. Wenn man aber auch mal einen etwas beschaulicheren Abend mit einem guten Buch verbringen möchte, dann wäre ein kleines Neonlämpchen recht brauchbar. Aber wo ist die Steckdose?
Das Funktionsprinzip ist zwar nicht neu, aber bewährt: Ein astabiler Multivibrator erzeugt ein Rechtecksignal, welches mit Hilfe eines Trafos in eine höhere Spannung umgewandelt wird.
Handelsübliche 12V Leuchtstofflampen und Vorschaltgeräte sind zwar recht billig zu haben, allerdings hat Qualität auch bei diesen Produkten ihren Preis. Also hilft nur eines: Selberbauen. Die Verwendung eines normalen kleinen Netztrafos (kein Ringkern!) trägt ebenfalls dazu bei, um die Kosten besonders niedrig zu halten, wenn man einen Trafo aus der Bastelkiste verwenden kann. Dank des diskreten Aufbaus ohne Spezial-IC´s dürften sich auch noch andere Bauteile aus der genannten Quelle verwenden lassen,
Download Schaltplan und Layout