Menu
Kategorien
230V-Blitz für das Foto-Studio – FC0005
12. Januar 2017 NÜTZLICHES & SONSTIGES

230V-Blitz für das Foto-Studio

Dieser Blitzer ist für den Einsatz im Foto-Studio entwickelt worden.

Zum Einen spart man sich das lästige Wechseln der Akkus oder Batterien, wenn viele Fotos hintereinander geschossen werden und zum Anderen erreicht dieser netzbetriebene Blitz um einiges mehr an Leuchtkraft, was widerum zu weniger Schatten in den Aufnahmen führt. Die Farbtemperatur eines solchen Blitzes liegt bei ca. 5500 Kelvin. Er ist somit zu Tageslichtfilmen kompatibel.

Zur eigenen Sicherheit wird das Gerät mit einem 1:1 Trenntrafo betrieben. 230V/230V. Die Leistung des benutzten Trafos soll mindestens 50VA betragen. Der zweite Trafo im Bild ist ein normaler, handelsüblicher Zündtrafo. Eingang ca. 300V, Ausgang ca. 5-6kV. Der Blitzimpuls wird durch kurzen Druck auf den Taster ausgelöst. Parallel zum Taster kann natürlich auch ein Kamera-Synchronisationskontakt angeschlossen werden, um beim Betätigen des Kamera-Auslösers gleichzeitig zu blitzen. Der Widerstand mit 2k2 muss mindestens bis 17W belastbar sein und der Widerstand neben dem 1000µ – Kondensator sollte 8W aushalten. Der 100n – Kondensator hat eine Betriebsspannung von 400V und der Elko mit 1µ ist mit 63V vermerkt. Als Thyristor ist am besten der Universaltyp TIC 106 M geeignet. Als Glimmlampe (rechts unten im Bild) wähltman am besten ein Modell mit freien Drahtenden und ohne Vorwiderstand, um sie dann direkt auf die Platine zu löten. Sobald der 1000µ – Kondensator aufgeladen und der Blitzer somit bereit ist, leuchtet die Glimmlampe auf. Als Blitzlampe wird eine 125 Ws – Xenon-Blitzröhre verwendet. Der Aufbau der Schaltung ist auf einer handelsüblichen Lochrasterplatine leicht durchzuführen.

Download Schaltplan


 
Schreibe einen Kommentar
*