Menu
Kategorien
Einfache Lichtschranke – FC0183
11. Februar 2017 BLINK-/ ALARM-SCHALTUNGEN

Einfache Lichtschranke

Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit, als ich damals mit gerade mal 12 oder 13 Jahren im Werkunterricht meine Mitschüler mit einer ähnlichen Schaltung total verblüffte. Damals übernahm ich sogar den Part des “Lehrers”, denn selbst für ihn waren elektronische Schaltungen eine total fremde Welt. – Dabei ist diese Schaltung genauso einfach wie effektiv, da sie gerade mal aus nur 5 Bauteilen besteht. Ein 5 Volt Relais, angesteuert durch einen Universal NPN Transistor (z.B. BC 547) übernimmt dabei die Schaltfunktion. Ausserdem wird ein 2,2 und ein 6,8 Kiloohm Widerstand benötigt, sowie ein “lichtempfindlicher Widerstand” oder auch “Fotowiderstand” genannt – der Fachbegriff hierfür ist LDR (Light Dependent Resistor). Den gibts im Elektronik Fachhandel für ca. 2 Euro. –   LDR (Light Dependent Resistor)

Je mehr Licht auf einen LDR fällt, desto kleiner wird sein Widerstand. Eine amorphe Halbleiterschicht im LDR bewirkt diesen Effekt. Fällt also Licht auf den LDR (z.B. der gebündelte Lichtstrahl einer Taschenlampe) zieht unser Relais an. Wird der Lichtstrahl unterbrochen fällt das Relais ab. Die Öffnerkontakte des Relais schliessen sich und beispielsweise ein angeschlossener Summer ertönt. Hat das Relais mehrere Schaltkontakte und setzt man diese raffiniert ein, nutzt man sie zusätzlich zur Unterbrechung der Spannungsversorgung unserer Schaltung. So ertönt der Summer dauerhaft, auch wenn der Lichtstrahl nur kurz unterbrochen wird. Für den Reset des Alarms, mit dem man die Lichtschranke dann erneut “scharf” schaltet braucht man dann nur einen zusätzlichen Taster mit dem die Relaiskontakte kurz überbrückt werden können.

Download Schaltplan


 
Schreibe einen Kommentar
*