Einfacher Lautstärkepoti
Die einfachsten Schaltungen entstehen ja bekanntlich meist aus einer Notsituation heraus. Man hat ein Problem und es muss schnell eine Lösung her. So auch in diesem Fall. Ich bin u.a. Discjockey und nutze ein Mischpult. Dieses verfügt logischerweise über einen Audioausgang, welcher dann mit der PA (Verstärkeranlage) verbunden wird. Als ich mir dann ein Aufnahmegerät zulegte, um meine Darbietungen mitschneiden zu können entstand das Problem: “wo schliesse ich das Aufnahmegerät an? Ich habe leider nur einen Ausgang” – Einfach nur parallel schalten ohne entsprechende Entkoppelung sollte man auf keinen Fall, dies kann zu diversen Problemen führen (was ich hier jetzt nicht ausführlich erläutern möchte). – Also muss eine möglichst professionelle Lösung her. So entstand diese Schaltung.
Der Ausgang des Mischpults wird mit dem Verstärker und gleichzeitig (parallel) mit dem Input unserer Schaltung verbunden, der Output unserer Schaltung führt direkt zum Aufnahmegerät. So lässt sich der Pegel vorab gut regeln, da die Ausgangsspannung des Mischpults zwar optimal für die Einspeisung in die Verstärkeranlage, aber als Aufnahmepegel doch recht hoch ist. – In meinem Fall muss ich den Poti auf ca. 30% einstellen, so habe ich den optimalen Pegel für die Aufnahme. Eingebaut habe ich die Schaltung in ein altes Metallgehäuse, welches ich noch herumliegen hatte. Unbedingt ein Metallgehäuse verwenden und dies auch mit der Masseleitung verbinden, sonst gibt es Brumm-Störungen.
Als Poti sollte man möglichst ein logarithmisches mit 50 bis 100 Kiloohm verwenden.