Feuchtigkeitssensor
Transistoren können sehr kleine Ströme verstärken, so dass bei einem kleinen Strom an ihrem Eingang (Basis) ein grosser Strom an ihrem Ausgang (Kollektor) fliesst. Der kleine Eingangsstrom kann aber erst fliessen, wenn eine leitende Verbindung zwischen Elektrode 1 und Elektrode 2 hergestellt ist. Erst dann kann auch der grosse Ausgangsstrom durch die Lampe oder etwa einen Summer fliessen. Die Betriebsspannung sollte 4,5 bis 6 Volt nicht überschreiten.
Sobald auch nur die geringste leitende Verbindung zwischen den beiden Drahtenden (Elektroden 1 und 2) hergestellt wird, leuchtet die Lampe sofort auf. Werden die beiden Elektroden wenige Millimeter voneinander entfernt angebracht, so kannst du durch Berühren der Elektroden mit einem Finger die Lampe einschalten, da bereits die Hautfeuchtigkeit ausreicht um eine leitende Verbindung herzustellen. Hängst du die beiden Elektroden in einer bestimmten Höhe in der Badewanne auf, so leuchtet die Lampe auf, sobald die Badewanne bis zu dieser Höhe gefüllt ist. Die Schaltung eignet sich somit auch hervorragend als Regenmelder: Befestige die beiden Elektroden z.B. an der Aussenseite eines Fensters. Wenn durch die Feuchtigkeit des Regens eine leitende Verbindung hergestellt wird, alarmiert dich die Lampe (oder ein Summer).