Menu
Kategorien
 
Hauselektriker

Der Elektroinstallateur und der Hauselektriker

 

Normale Installationsschalter gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Verwendungszweck. Links sind die verschiedenen Schaltzeichen der einzelnen Installationsschalter abgebildet.

Unten die wichtigsten Anwendungsschaltungen im normalen Ein- oder Mehrfamilienhaus.


Installationsschalter

Klingel und Treppenhaus
 

Der Schutzleiter (PE) muss bei Verwendung von Geräten, deren Gehäuse aus Metall besteht (oder auch nur Teile davon) grundsätzlich verwendet werden. Diesen Leiter lässt man im Vergleich zu den anderen immer etwas länger (Im Stecker, in der Verlängerungs-Schukokupplung usw.). So bleibt im Falle eines Herausreissen des Kabels die Schutzleiterverbindung bis zum Schluss erhalten. Der Neutralleiter oder auch "Null-Leiter" ist immer blau gekennzeichnet. Der erste Aussenleiter (L1) trägt die Farbe schwarz. Der zweite Aussenleiter (L2) ist braun und der dritte Aussenleiter (L3) ist nach neuer Norm* grau gekennzeichnet.

*Europäische Vereinheitlichung (CENELEC)

 

Gummileitung H 05 RR-F (oben)

Kunststoffschlauchleitung H 05 VV-F
(normale "Verlängerungsschnur")
(ganz oben)


Brandmeldeleitung (BJ-Y (ST) Y

  • Extrem Hitzebeständig
  • Spezielle Kennfarbe
  • Sonst wie Telefonleitung


Eine Unterputz-Schalterdose

Aufputz-Verteilerdose bis max. 4 qmm Leitungsquerschnitt (oben) – Unterputz-Schalterdose für Stegleitungen (ganz oben) – Normale Unterputz-Schalterdose und "Tiefe" UP-Dose (mitte)

*