Folgendes Bild (unterhalb) zeigt die Anwendung in einem Netzteil mit zwei Positivreglern zur
Ausgabe einer positiven und negativen Spannung mit gemeinsamen Massepotential ( +/-).
Das nächste Bild zeigt eine weitere Variante von Andreas H. mit folgender Anmerkung:
Bei richtiger Schaltungsauslegung ist eine Diode in Durchlassrichtung vom Spannungsreglerausgang zum Eingang zu führen. Der Grund dafür ist, dass die Spannungsregler so keine für sie gefährliche Rückspannung bekommen können, sie also nicht höher als die Spannung am Eingang werden können. Dies geschieht häufig bei Netzteilen die in Geräten mit Spulen oder grossen Kapazitäten eingesetzt werden. Hier ist die Eingansseite des Reglers oft schneller entladen und somit niedriger in der Spannung als die Ausgangsseite. Das zerstört vielmals die Regler.
Folgendes Bild (unterhalb) ist eine einfache Schaltung, um die Strombelastbarkeit des Ausgangs zu erhöhen.
Weitere Typen der 78er Familie sind die S-Typen. Diese sind von sich aus mit bis zu 2 Ampere belastbar.