WC-Lüfter-Steuerung
Das Problem ist ja bekannt: Nach Benutzung der Toilette ist diese für andere wegen dicker Luft für die nächste Zeit "unzumutbar". Abhilfe schafft ein WC-Lüfter. Darauf ist wohl jeder schon gekommen. Der neu eingebaute Lüfter funktioniert tadellos, aber wer denkt schon daran, diesen nach einiger Zeit wieder abzuschalten? – Oder welcher Gast des Hauses schaltet diesen als Unwissender ein? Gut, man kann den Lüfter mit dem Licht zusammen einschalten, aber nach Verlassen der Toilette schaltet man das Licht bekanntlich aus und somit ist auch der Lüfter nicht mehr aktiv. – Dafür gibt es die WC-Lüfter-Steuerung: Der Schalter im Plan ist nichts anderes, als der Toiletten-Lichtschalter, Lampe und Motor sind WC-Beleuchtung und Lüfter.
Mit dem 1M-Poti stellt man die Nachlaufzeit ein: Schaltet man nun das Licht ein, wird auch der Lüfter aktiviert. Beim Verlassen der Toilette wird ganz normal das Licht wieder ausgeschaltet, der Lüfter läuft aber noch einige Minuten weiter und schaltet dann selbstätig ab. Auf einer Lochrasterplatine aufgebaut, passt die Schaltung bequem mit in die vorhandene Schalterdose des Lichtschalters. Lüfter und Beleuchtung dürfen zusammen max. 1A Strom verbrauchen.