Menu
Kategorien
XLR-Anschluss (Audio) – FC0098
19. Januar 2017 ANSCHLUSSBELEGUNGEN

XLR ist eine Verbindungsart, die hauptsächlich in der Studio-Technik eingesetzt wird, sie ist jedoch zunehmend bei vielen, meist teureren Hifi-Produkten zu finden. Es gibt 3 bis 7-polige Stecker und Kupplungen. Am verbreitetsten sind die 3-poligen Anschlüsse, und damit wird üblicherweise ein symmetrisches Signal übertragen. Das symmetrische Signal besteht aus dem normalen Signal und dem gleichen Signal mit negativen Vorzeichen (zu einem Zeitpunkt z.B. +1V und -1V). Da nur die Differenz der beiden Signale verarbeitet wird, haben die meisten Störungen keinen Einfluß, da Störungen von außen auf beide Signale wirken und sich so aufheben. Längere Kabel sind durchaus üblich und bedeuten keine Qualitätseinbuße, sogar Mikrofonkabel von 40m und mehr sind möglich. Noch ein Vorteil: das Signal liegt immer am männlichen Stecker. Somit ist man gefeit gegen falsches Verbinden und hat den Signalfluß immer gut im Auge.

Die Beschaltung:

Wie kann man ein Gerät mit Cinch-Ausgang an XLR anschließen: Im Elektronik-Handel gibt es entsprechende Adapter., z.B. man kann sich auch leicht selbst einen solchen Adapter löten:

Cinch-Signal nach XLR: Cinch-Masse an XLR Pol 1 und 3, Cinch-Signal an XLR Pol 2.
XLR-Signal nach Cinch: XLR Pol 1 an Cinch-Masse, XLR-Pol 2 an Cinch-Signal, XLR-Pol 3 frei lassen.

Der Preis für ein hochwertiges, 3-poliges XLR Mikrofonkabel (Neutrik Stecker und Kupplung) 10m liegt bei ab 20 Euro.

Die Herkunft des Begriffs XLR: Es soll ursprünglich ein australischer Stereo-Stecker (X= Masse, L = links, R = rechts) sein, wird aber so meines Wissens nicht mehr eingesetzt.

Balanced ist eine andere Bezeichnung für eine symmetrische Verbindung, z.B. über XLR, unbalanced ist eine andere Bezeichnung für eine unsymmetrische Verbindung, z.B. über Cinch.

Beschaltung des Klinkensteckers:
Nachtrag:

Wenn man fertig konfektionierte XLR-Kabel kauft, dann muß man aufpassen, es gibt nämlich verschiedene Typen. Auf der einen Seite gibt es die abgeschirmten Kabel, für symmetrische Verbindungen, meist als Mikrofonkabel bezeichnet und andererseits gibt es XLR-Kabel als Lautsprecher-Anschlußkabel, diese sind dann ohne Schirmung aber mit größerem Querschnitt und außerdem nicht symmetrisch verkabelt.


 
Schreibe einen Kommentar
*