Programmierbares 8Bit-Lauflicht
Die Takterzeugung übernimmt ein NE555. Das zweite IC ist ein 74LS164 – ein 8Bit-Schieberegister. Hier wird die Lichtfolge gespeichert und bei jedem Takt um ein Bit verschoben. Um das Lauflicht zu programmieren, wird der Schalter auf "Prog" gelegt. Da der Taktgeber ununterbrochen Impulse sendet, füllt sich das Register schnell mit H-Bits, also einer leuchtenden Led. Soll ein L-Bit programmiert werden, muß der Reset-Taster gedrückt werden, der Res-Eingang des 74LS164 geht dann auf L. Ist die Programmierung beendet, legt man den Schalter auf Run.
IC1
|
NE555
|
R10
|
330 Ohm
|
IC2
|
74LS164
|
R11
|
250 kOhm
|
R1 .. R8
|
270 Ohm
|
R12
|
4,7 kOhm
|
R9
|
6,8 kOhm
|
C1
|
3,3 uF
|
Anfangs kann dir die Programmierung vielleicht Schwierigkeiten bereiten. Du musst unbedingt darauf achten, dass die Taktfrequenz des NE555 sehr klein ist. Sind dir 8Bit zu wenig, kann der Speicher auch erweitert werden. Dazu wird nur ein zweites Schieberegister benötigt. Die CLK-Eingänge kommen zusammen an OUT des NE555. Die Verbindung von Q8 zum Schalter wird aufgetrennt, A8 geht an A und B des nächsten 74LS164 und A16 wird mit der "Run"-Position des Schalters verbunden. Zum Schluss musst du nur noch die Res-Eingänge zusammmenschalten.